Brennhaare

Brennhaare
Brennhaare,
 
1) Botanik: einzellige, borstenförmige Haare, v. a. bei Urtica- (Brennnessel) und Loasaarten. Die von Epidermiszellen umwachsene Basis der Brennhaare befindet sich auf einem kurzen Sockel, der durch Zellvermehrung des umliegenden Gewebes gebildet wird; sie ist angeschwollen, prall mit Zellsaft gefüllt und sehr dünnwandig. Nach oben hin verjüngt sich das Brennhaar stark und endet mit einem schräg aufgesetzten Köpfchen. Bricht das glasartig spröde Köpfchen bei Berührung ab, erhält das Brennhaar die Form einer Einstechkanüle, durch die sich beim Eindringen in die Haut der unter Druck stehende Zellsaft ins Gewebe ergießt. Die mit brennendem Schmerz verbundene Entzündung wird bei der Brennnessel durch Natriumformiat, Acetylcholin und Histamin verursacht.
 
 2) Zoologie: bei Raupen einiger Schmetterlingsarten (z. B. Prozessionsspinner) vorkommende, leicht abbrechende, zum Teil mit Widerhaken versehene Drüsenhaare, die durch Absondern einer nesselnden Flüssigkeit der Feindabwehr dienen. Die Brennhaare können, zu Tausenden abgerieben und durch die Luft getragen, Schleimhaut- und Augenentzündungen verursachen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brennhaare — Brennhaare, s. Brennpflanzen und Haare der Pflanzen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brennhaare — Brennhaare, s. Haare (der Pflanzen) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Brennhaare — Brennhaare, Sonderform der ⇒ Trichome, z.B. bei Urtica, Brennnessel. Der untere Teil eines B. ist in die Epidermis und das darunter liegende Gewebe eingesenkt, der obere Teil, der eine verkieselte und daher spröde Wand hat, verjüngt sich zur… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Brennhaare — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Brennhaar — Brennhaare sind haarähnliche Strukturen, die mechanisch durch winzige Widerhaken und/oder mittels besonderer Wirkstoffe bei Berührung ein Brennen verursachen. Bekannt sind sie vor allem durch Brennnesseln, bei denen sie am Stiel und unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Brennessel — Brennnesseln Große Brennnessel (Urtica dioica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosop …   Deutsch Wikipedia

  • Brennesseln — Brennnesseln Große Brennnessel (Urtica dioica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosop …   Deutsch Wikipedia

  • Brennnessel — Brennnesseln Große Brennnessel (Urtica dioica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosop …   Deutsch Wikipedia

  • Brennnesselspinat — Brennnesseln Große Brennnessel (Urtica dioica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosop …   Deutsch Wikipedia

  • Urtica (Gattung) — Brennnesseln Große Brennnessel (Urtica dioica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosop …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”